Die Mitte des 19. Jh. nördlich von Orbe in der Region von Yverdon-les-Bains entdeckten Mosaiken zierten die wichtigsten Räume der Villa. Die aus natürlich gefärbten Steinen gefertigten Mosaiken stellen Gottheiten dar oder sie bestehen aus geometrischen Trompe-l’oeil-Motiven oder figurativen Darstellungen aus der griechischen Mythologie, wie das berühmte Labyrinth des von Theseus besiegten Minotauros.
Obwohl der Besitzer der Villa bis heute unbekannt ist, zeugen die Dekorationen des aussergewöhnlich grossen Gebäudekomplexes (230 m x 90 -110 m) von seinem Reichtum und seinem prunkvollen Lebenswandel.
Von 1986 bis 2004 fanden in Boscéaz Lehrgrabungen für Archäologiestudenten der Universität Lausanne statt. Dabei kam ein neuntes Mosaik zutage, das derzeit restauriert wird, sowie das Mithräum – ein Tempel des Mithras-Kultes – und die Thermen.
1 Oktober 2024
31 Oktober 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
1 Juli 2024
30 September 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
1 Mai 2024
30 Juni 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Individuelle
Geführter Rundgang
Gruppe (ab 10 Personen)
Führungen werden nach vorheriger Anmeldung in Deutsch, Französisch oder Englisch durchgeführt. Um einen Gruppenbesuch auf Anfrage zu organisieren (mit oder ohne Führer): Intendant der römischen Mosaike, Herr Sylvain Gailloud: 079/308.76.68 – villa.romaine@pro-urba.ch
Öffnungszeiten:
– An Feiertagen geöffnet.
– Während des Winters ist die Stätte für die Öffentlichkeit geschlossen, da die Räumlichkeiten nicht beheizt werden und die Toiletten in dieser Zeit nicht funktionstüchtig sind. Besuche, mit oder ohne Führer, sind nach vorheriger Anmeldung dennoch möglich.
Freier Eintritt :
– Kinder unter 12 Jahren
– Raiffeisen-Karte
– Museums-Pass
– Mitglied des Vereins der Freunde von Pro Urba
Agence ADNV / Office du tourisme du Nord vaudois
Avenue de la Gare 2
1400 Yverdon-les-Bains
T +41 24 423 03 13