Im Mittelalter lag Romainmôtier an einem der Pilgerwege, die nach Santiago de Compostela führten. 1280 liess der Prior Pierre Aymon de Playsie dieses Haus auf dem Gelände der Abteikirche und des Klosters erbauen.
Die Invasion der Berner 1536 hatte die Entmachtung der Abtei und die Vertreibung der Mönche zur Folge. Nachdem die Berner wieder weg waren, kam das Haus des Priors ab 1798 nacheinander in Besitz verschiedener privater Eigentümer, die zahlreiche Änderungen vornehmen liessen.
1959 erwirbt die Journalistin und Reisende Katharina von Arx das Gebäude und entdeckt die darin verborgenen Schätze. Es wird zum Baudenkmal von nationaler Bedeutung erklärt.
Heute kann man das Haus des Priors besichtigen und hier kulturelle oder gastronomische Veranstaltungen durchführen. Es können auch Räume für Empfänge gemietet werden. Zu guter Letzt bietet das 2019 eröffnete Café du Prieur viele Gaumenfreuden für die Besucher des Klosterhofes.
Führung durch das Haus des Priors:
Reservierung nur per Telefon.
Ab 5 bis maximal 25 Personen.
Dauer: 1 Stunde.
Kulturelle und gastronomische Events im Haus des Priors:
Im Haus des Priors werden zudem verschiedene Kulturprojekte organisiert, die Events und Gastronomie verbinden, wie Murder Mystery Dinners. Ob für eine Hochzeit, ein Betriebsfest, ein Seminar, ein Teambuilding oder eine Geburtstagsfeier, «Events & Saveurs» übernimmt die Organisation von Veranstaltungen in einem oder mehreren der atypischen Räume des Hauses des Priors.
Montag
09:00
– 18:00
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
09:00
– 18:00
Freitag
09:00
– 18:00
Samstag
09:00
– 18:00
Sonntag
09:00
– 18:00
Agence ADNV / Office du tourisme du Nord vaudois
Avenue de la Gare 2
1400 Yverdon-les-Bains
T +41 24 423 03 13