Warum die Brüllenden?
Dieser Titel bezieht sich auf die Brüllenden Vierziger, wie die Seefahrer die Zone zwischen dem 40. und 50. Breitengrad in der südlichen Hemisphäre nannten. Der Name entstand aufgrund der starken Winde, die in diesen Breitengraden überwiegend aus westlicher Richtung kommen. In dieser Region der Erde gibt es weniger Landmassen, die das Meer brechen und die Winde verlangsamen können. Daher sind die Winde besonders stark und das Meer ist geformt.
Es geht durch oder es bricht. Der Kampf gegen die Gegenwinde ist hart.
Das ist ein Muss, um das Rennen um die Welt abzuschließen … um die gesamte Schleife zu vollenden. Ein Seemannsspruch besagt: „Unter 40 Grad gibt es kein Gesetz mehr, aber unter 50 Grad gibt es keinen Gott mehr“. Nach diesem Kurs, auch wenn es noch nicht „La Croisière s’amuse“ ist, scheint das Schlimmste vorbei zu sein. Es kommen mildere Winde auf, aber die Reise ist noch nicht zu Ende.
6 Künstler aus der Westschweiz haben ihr Talent und ihr Know-how für diese 3. künstlerische Ausgabe des Rosa Oktobers vereint. Denn 40 % des Verkaufspreises der Werke gehen an die LVC.
Destraz Zita (Yverdon-les-Bains): Skulptur aus Zellulose.
Gäng Fabien (Montreux) : Figurative Malerei
Jegerlehner Michel (Yverdon-les-Bains) : Figurative Malerei und Papiermobile
Le Briquer Micheline (Yverdon-les-Bains): Keramik
Sartori Beatrice (Yverdon-les-Bains) : Scherenschnitt, Collage
Saucy Corinne: Figurative Malerei
Termine
Eröffnung
1. Oktober um 18 Uhr am Eingang des Krankenhauses Yverdon
ZUGANG
Die Travys-Buslinie 602 vom Bahnhof aus hält direkt neben dem Krankenhaus.
(Haltestelle „Hospital“). Parkplätze sind kostenpflichtig.
Bevorzugen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
Agence ADNV / Office du tourisme du Nord vaudois
Avenue de la Gare 2
1400 Yverdon-les-Bains
T +41 24 423 03 13