Zum Inhalt wechseln
  • DE
    • EN
    • FR
  • DE
    • EN
    • FR
  • Aktivitäten
    • Sport und Natur
    • Kultur und Erbe
    • Gastronomie und Terroir
    • Freizeitaktivitäten
    • Gruppenaktivitäten
  • Meinen Aufenthalt vorbereiten
    • Unsere Region
    • Praktische Infos
      • Broschüren
      • Kontakt
    • Finden Sie eine Unterkunft
      • Hotels
      • Campingplätze und Wohnmobile
        • Ferienwohnungen
    • Essen und trinken
  • Inspirationen
  • Business
  • Agenda
    • Top events
    • Agenda
  • Gästezimmer
  • Aktivitäten
    • Sport und Natur
    • Kultur und Erbe
    • Gastronomie und Terroir
    • Freizeitaktivitäten
    • Gruppenaktivitäten
  • Meinen Aufenthalt vorbereiten
    • Unsere Region
    • Praktische Infos
      • Broschüren
      • Kontakt
    • Finden Sie eine Unterkunft
      • Hotels
      • Campingplätze und Wohnmobile
        • Ferienwohnungen
    • Essen und trinken
  • Inspirationen
  • Business
  • Agenda
    • Top events
    • Agenda
  • Gästezimmer
  • Aktivitäten
    • Sport und Natur
    • Kultur und Erbe
    • Freizeit und Unterhaltung
    • Gruppenaktivitäten
    • Gastronomie und Terroir

    Die Highlights

    Trüffel entdecken

  • Aufenthalt
    • Unsere Region
    • Finden Sie eine Unterkunft
      • Hotels
      • Ferienwohnungen
      • Campingplätze und Wohnmobile
        • Gästezimmer
      • Unterkünfte für Gruppen
    • Essen und trinken
    • Praktische Infos
    • Unsere Region
    • Finden Sie eine Unterkunft
      • Hotels
      • Ferienwohnungen
      • Campingplätze und Wohnmobile
        • Gästezimmer
      • Unterkünfte für Gruppen
    • Essen und trinken
    • Praktische Infos

    Finden Sie eine Unterkunft

    Unsere Informationsstellen

    Unsere Broschüren

  • Inspirationen
    • Alle Artikeln

    Die Nordwaadt, Ihr nächstes Abenteuer

    Top-10 Wanderungen

  • Veranstaltungen
    • Top events
    • Agenda

    Events im Frühling

    Alle Veranstaltungen

  • Business
  • DE
    • EN
    • FR
  • DE
    • EN
    • FR

Schweizerisches Modemuseum – Espace Robert Piguet

Zu Favoriten hinzufügen
Skizzen, Archive, Fotografien und Kleidungsstücke – ein Eintauchen in das prestigeträchtige Modehaus, Robert Piguet, in Paris.
musee-suisse-de-la-mode-espace-robert-piguet_DEFAULT.jpg
musee-suisse-de-la-mode-espace-robert-piguet_DEFAULT.jpg

Der 1898 in Yverdon geborene Robert Piguet wird als „Prinz der Mode“ bezeichnet. Sein Modehaus (1933-1951) mit Sitz am Rond-Point des Champs-Elysées kleidete die großen Persönlichkeiten der damaligen Zeit wie Edwige Feuillère, Gabrielle Dorziat, Edith Piaf und den ägyptischen Hof ein. Robert Piguet entwirft seine Kollektionen nicht selbst, sondern engagiert junge, aufstrebende Designer wie Christian Dior, Hubert de Givenchy, Castillo und Marc Bohan. Er entwarf auch Parfums, Bandit im Jahr 1944 und Fracas im Jahr 1948.
Die Sammlung des MuMode beherbergt in seinen Lagerräumen etwa 12.000 Kleidungsstücke und Accessoires aus dem 18. Das Museum bietet wechselnde Ausstellungen, Besichtigungen der Lagerräume sowie Veranstaltungen und Workshops an. Programm und Informationen auf unserer Website.

Schweizerisches Modemuseum – Espace Robert Piguet
Musée d’Yverdon et Région Le Château
1400
Yverdon-les-Bains

+41 24 425 93 10

Info@musee-yverdon-region.ch

http://www.musee-yverdon-region.ch

Keine Daten gefunden
Öffnungszeiten
Preise

Tarifs

Erwachsene:
CHF
5
Kinder (ab 6 Jahre alt):
CHF
2
Student/AHV/IV:
CHF
3
Links
Das Schweizer Modemuseum
Dokumente

Praktische Hinweise

Öffnungszeiten : auf Anfrage.

Der Zeitplan der Wechselausstellungen und Veranstaltungen kann auf der Website des Schweizeren Modemuseums eingesehen werden: https://museemode.ch

Kontakt

Agence ADNV / Office du tourisme du Nord vaudois

Avenue de la Gare 2

1400 Yverdon-les-Bains

T +41 24 423 03 13

tourisme@adnv.ch

Folgen Sie uns auf social media

  • Medien
  • Broschüren
  • Medien
  • Broschüren

Abonnieren Sie unseren Newsletter

loader

Mail-Adresse*

  • Rechtliche Hinweise
  • Rechtliche Hinweise

Eine Website der Vereinigung für die Entwicklung des nördlichen Waadtlands